Es ist augenscheinlich eine grundlegende Eigenschaft der Menschheit immer dann, wenn etwas „Neues“, gar „Unbekanntes“ auf dem Markt erscheint, dies mit einem kritischen Auge zu betrachten. Schnell tauchen dann Sätze wie „Wer braucht das eigentlich?“ oder ähnlich Aussagen auf. Erschein dann neue Produkte auf einem ohnehin sensiblen markt wie dem Finanzmarkt auf, so ist der Argwohn jenen neuen Produkten und Services zudem um ein Vielfaches grösser. Dies ist sicherlich 2 Faktoren geschuldet. Zum einen zeigt die Finanzkrise, welche quer durch alle Gesellschaftsschichten weltweit ging, bis heute seine Auswirkungen. Zweifelsohne hat dies zu einem nachhaltigen Vertrauensverlust in die Finanzbranche – insbesondere dem Kreditwesen – geführt. Zum anderen liegt es wohl auch daran, dass bis heute das Finanzwesen für den Otto Normalverbraucher in weiten Teilen immer noch ein Buch mit sieben Siegeln ist.
Objektive Aufklärung beim Kurzzeitkredit erscheint notwendig
Umso wichtiger also, das man als Finanzdienstleister hier entsprechend reagiert und ein Produkt so transparent und ehrlich darstellt, wie es sich auch unter entsprechender Prüfung darstellt. Insbesondere dann, wenn es sich hierbei um ein Produkt wie den Kurzzeitkredit handelt, der sich in Österreich als auch in Deutschland durchaus einem gewissen Wettbewerb ausgesetzt sieht. Nur, was nützt all dies Bestreben seitens eines Kurzzeitkredit Anbieters, wenn dies von den breiten Medien nicht erkannt wird? Wenn einer nach dem anderen in der öffentlichen Berichterstattung ein Produkt wie den Kurzzeitkredit und all seine Anbieter „über einen Kamm schert“? Richtig – es ist nicht fair und schon gar nicht objektiv. Dabei gibt es erheblich Unterschiede zwischen den einzelnen Minikredit Angeboten der am Markt aktiven Finanzdienstleister in diesem Kreditsegment. Sei es bei der maximalen Kredithöhe für Neukunden, der Mindestkreditsumme, dem effektiven Jahreszins und eben auch bei den häufig kritisierten Kosten für Zusatzoptionen. Wer sich mit dem Thema Kurzzeitkredit beschäftigt und hierüber im „Allgemeinen“ berichten möchte, sollte sich dennoch die Mühe machen die Unterschiede herauszuarbeiten und darzustellen. Umso mehr noch, wenn es sich bei den Redakteuren beziehungsweise Magazinen um sogenannte Experten im Finanzbereich handelt. Oder?
Kurzzeitkredite: Phrasendrescherei und „totgeprügelte“ Argumente
Wer sich die, gerade in den letzten Wochen verstärkt aufgetretenen, Berichte zum Thema Kurzzeitkredite angesehen und gelesen hat, der wird dabei immer wieder auf dieselben Kritikpunkte seitens der „Experten“ stoßen. Sie hauen quasi alle in dieselben Kerben, die ein Artikel scheinbar vor einiger Zeit mal „vorgegeben“ hat. Sei es, das ein Kurzzeitkredit eine generelle Abzocke sei, weil die vermeintlichen Zusatzkosten für Extra-Services nicht transparent seien. Oder das man ohne diese Zusatzkosten nicht in den Genuss einer schnellen Bearbeitung geschweige denn der Kredit-Auszahlung kommt. Gern genutzte Schlussfolgerung ist auch, dass der Kurzzeitkredit fast immer in einer Überschuldung endet. Fakt ist jedoch und dazu muss man noch nicht einmal Experte sein, dass sich gerade in den genannten Kritikpunkten die einzelnen Anbieter für Kurzzeitkredite deutlich voneinander unterscheiden! Zudem muss gerade bei der Argumentation hinsichtlich des Themas „Überschuldungsgefahr durch einen Kurzzeitkredit“ mal Eines klar festgestellt werden: Es ist Phrasendrescherei, denn KEIN EXPERTE konnte diese Aussage bis dato mit entsprechenden Zahlen / Fakten belegen. Wo hingegen recht eindeutig belegt ist, das beispielsweise die Nutzung eines Dispokredit und Null-Prozent Finanzierungen ein extrem hohes Verschuldungsrisiko aufweisen! Dies nur einmal als Randnotiz!
Wahrheiten zum Kurzzeitkredit von echten Experten
Zeit also dem sogenannten Expertentum mittels sachlicher Aufklärung zum Thema Kurzzeitkredit entgegenzuwirken. Das aus gutem Grund, denn wir von Cashper sind ein Anbieter von Kurzzeitkrediten und möchten, das unser
Minikredit Angebot objektiv und fair betrachtet wird. Es gibt eindeutige Unterschiede zwischen den einzelnen Minikredit Anbietern und diese gilt es einfach im Interesse einer echten Objektivität darzustellen. Insofern werden wir hier in Kürze auf unserem Finanzblog eine „objektiv aufklärende“ Artikelserie zum Thema Kurzzeitkredit starten.
Redakteur: Markus Gildemeister
Zurück zur Blog-Übersicht